index

Wartungshandbuch

Batteriewartung

  • Wenn die Maschine längere Zeit nicht verwendet wird, halten Sie den Akku zu 70–80 % geladen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
    Führen Sie alle sechs Monate einen Lade- und Entladezyklus durch und laden Sie jedes Mal etwa 30 Minuten lang.
  • Lagern Sie das Gerät nicht bei extremen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit. Hohe oder niedrige Temperaturen können den Akku beschädigen.
  • Vermeiden Sie eine Tiefentladung. Ein dauerhaft niedriger Batteriestand kann zu einer Verschlechterung oder einem Ausfall der Batterie führen.

Reinigung und Lagerung

  • Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts, den Atemschlauch, den Regler und anderes Zubehör nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor der Lagerung gründlich getrocknet sind, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern, decken Sie es mit einer staubdichten Hülle ab, um es vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Schließen Sie den Ladeanschluss vor dem Tauchen oder Reinigen, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

Umweltanforderungen

  • Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Halten Sie das Gerät von Chemikalien oder ätzenden Substanzen fern, um Schäden an den Oberflächenmaterialien zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektionen

  • Überprüfen Sie den Atemschlauch und die Geräteanschlüsse regelmäßig auf Verschleiß, Alterung, Undichtigkeiten oder Lockerung. Ersetzen Sie die entsprechenden Teile bei Bedarf.
  • Sollten am Gerät Unregelmäßigkeiten auftreten, wie beispielsweise Schwierigkeiten beim Einatmen, eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Luftpumpe oder Wassereintritt in das Gerät, stellen Sie die Verwendung sofort ein und kontaktieren Sie uns zur Überprüfung und Reparatur.

Vorsichtsmaßnahmen beim Transport

  • Achten Sie beim Transport oder Tragen des Geräts darauf, dass es ausgeschaltet ist und in einer speziellen Schutzhülle oder -tasche aufbewahrt wird, um Schäden durch Stöße oder Druck zu vermeiden.
  • Stellen Sie bei Langstreckentransporten die Batterieladung vorher auf 70–80 % ein, um eine Überentladung während der Fahrt zu vermeiden.

Durch Befolgen dieser Wartungstipps können Sie die Lebensdauer Ihres Tauchbeatmungsgeräts verlängern und seine optimale Leistung aufrechterhalten.